ungezählt

ungezählt
zahllos

* * *

un|ge|zählt ['ʊngəts̮ɛ:lt] <Adj.>:
1. ohne (etwas) gezählt zu haben:
er steckte das Geld ungezählt in seine Tasche.
2. in großer Zahl [vorhanden]:
er hat dich ungezählte Male zu erreichen versucht.
Syn.: in großer Zahl, in Hülle und Fülle, in rauen Mengen (ugs.), massig (ugs.), mehr als genug, unendlich, wie Sand am Meer (ugs.), zahllos, zahlreich.

* * *

ụn|ge|zählt
I 〈Adj.〉 so viele, dass man sie nicht zählen kann, sehr viel, unzählig ● ich habe \ungezählte Stunden damit verbracht
II 〈adv.〉 ohne sie, es gezählt zu haben ● er ließ das Geld \ungezählt auf dem Tisch liegen; er steckte die Scheine \ungezählt ein

* * *

ụn|ge|zählt <Adj.>:
1. (seltener) unzählig:
ich habe es ihm schon -e Male versichert;
wegen -er, schwerer Verstöße.
2. nicht nachgezählt; ohne Nachzählung erfolgend:
er steckte das Geld u. ein.

* * *

ụn|ge|zählt <Adj.>: 1. (seltener) unzählig: ich habe es ihm schon -e Male versichert; ... wobei Parteifreund Schomaker selbst mit Hand anlegte und -e Stunden darin investierte (NNN 14. 11. 86, o. S.); wegen -er, schwerer Verstöße; so wie der Geist, heilig oder nicht, Gegenstand -er Erklärungsversuche durch die besten philosophischen Köpfe ist, ... (Stern, Mann 169); Ungezählte Zivilisten ... wurden getötet (natur 5, 1991, 3). 2. nicht nachgezählt; ohne nachgezählt zu haben: er steckte das Geld u. ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ungezählt — [ganze] Scharen, Legionen, sehr viele, zahlreich; (geh.): Myriaden; (ugs.): [ganze] Heerscharen, Hunderte; (emotional): Dutzende, unzählbar, unzählig, zahllos; (ugs. emotional): Tausende. * * * ungezähltunzählbar,zahllos,oft,zahlreich,massenhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungezählt- — ụn·ge·zähl·t Adj; nur attr, nicht adv; in sehr großer Zahl <etwas ungezählte Male (= sehr oft) tun> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungezählt — ungezallt …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ungezählt — ụn|ge|zählt (auch für unzählig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zahllos — ungezählt; nicht abzählbar; unzählig; nicht zählbar; unzählbar * * * zahl|los [ ts̮a:llo:s] <Adj.> (emotional): sehr viele, unzählige: zahllose Lichter; dafür gibt es zahllose Beispiele; die Beschwerdebriefe waren zahllos. Syn.: unendlich… …   Universal-Lexikon

  • Geplätzelt — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschacht — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschacht (Heraldik) — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewürfelt — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quaderstück — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”